top of page
Mein Warenkorb
Gelbe Alpenerdbeere (Fragaria Alpine Yellow) mit süßen, gelben Früchten.

F1984 Gelbe Alpenerdbeere Fragaria Alpine Yellow 15 Samen Obstsamen

2,35 €Preis

F1984 Gelbe Alpenerdbeere Fragaria Alpine Yellow – Der fruchtige Genuss aus den Alpen! 🍓🌿

Die Gelbe Alpenerdbeere (Fragaria Alpine Yellow) ist eine besonders aromatische Sorte der klassischen Alpen-Erdbeeren. Diese kleinen, aber feinen Beeren zeichnen sich durch ihren einzigartigen, süßen Geschmack und ihre leuchtend gelbe Farbe aus. Sie ist nicht nur eine Bereicherung für den Garten, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne – perfekt für frische Desserts, Marmeladen oder einfach zum Naschen.

 

Produktdetails:

Wuchsform: Die Gelbe Alpenerdbeere ist eine kompakte, ausdauernde Staude, die eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm erreicht. Diese Erdbeere ist besonders niedrig wachsend und bildet dichte, grüne Polster mit einer Vielzahl von kleinen, gelben Beeren. Die Pflanze ist äußerst robust und eignet sich sowohl für den Anbau im Garten als auch in Töpfen oder auf Balkonen. Sie wächst schnell und bildet regelmäßig neue Früchte.

Früchte: Die Beeren der Gelben Alpenerdbeere sind kleiner als die herkömmlicher Erdbeeren, haben jedoch einen intensiven, süßen Geschmack. Die Fruchtfarbe ist leuchtend gelb und sie entwickeln sich von den ersten Blüten im späten Frühling bis zum Sommer. Diese Sorte ist besonders bekannt für ihre exzellente Süße und Aromatik, was sie zu einer beliebten Wahl für Liebhaber seltener Erdbeersorten macht. Die Erntezeit ist in der Regel zwischen Juni und Juli, wobei die Pflanzen auch mehrere Erntewellen im Jahr produzieren können.

Standort: Die Gelbe Alpenerdbeere bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie wächst am besten in leicht sauren, gut durchlässigen Böden, die reich an Nährstoffen sind. Da sie eine hohe Frosttoleranz besitzt, eignet sie sich besonders für kühlere Regionen. Die Pflanze kann sowohl im Garten als auch in Töpfen und Hängeampeln kultiviert werden.

Verwendung: Die Gelbe Alpenerdbeere eignet sich hervorragend für den frischen Verzehr, als Garnierung auf Desserts oder in Salaten. Auch zum Einkochen oder für Marmeladen ist sie ideal. Ihre süße und aromatische Note macht sie auch zu einer besonderen Zutat in Smoothies, Joghurts oder als fruchtige Dekoration für Kuchen. Diese Erdbeere ist zudem ein Highlight in der Küche, wenn es um exotische Fruchtsalate oder erfrischende Getränke geht.

Pflegehinweise:

Bewässerung: Die Gelbe Alpenerdbeere benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während der Blüte- und Fruchtbildung. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, jedoch ohne Staunässe, da diese Pflanze empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagiert. Es ist ratsam, das Gießen morgens oder abends vorzunehmen, um die Verdunstung zu minimieren.

Düngung: Für ein gesundes Wachstum sollte die Pflanze regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger versorgt werden, der reich an Kalium ist, um die Fruchtbildung zu unterstützen. Organischer Dünger oder Kompost kann ebenfalls verwendet werden. Düngen Sie die Pflanze alle 4 bis 6 Wochen, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu fördern.

Temperatur: Die Gelbe Alpenerdbeere gedeiht am besten bei gemäßigten Temperaturen zwischen 15°C und 22°C. Sie ist relativ frosthart, kann jedoch bei extrem niedrigen Temperaturen zusätzlichen Schutz benötigen. In kälteren Regionen empfiehlt sich eine Abdeckung oder das Einpflanzen in Töpfe, die vor dem Frost ins Haus geholt werden können.

Schnitt: Um die Pflanze gesund zu halten, sollten regelmäßig vertrocknete oder beschädigte Blätter entfernt werden. Der Rückschnitt nach der Ernte fördert ein neues Wachstum und sorgt dafür, dass die Pflanze im nächsten Jahr wieder kräftig und fruchtig wird. Entfernen Sie verblühte Blüten, um das Wachstum von neuen Trieben zu fördern.

 

Besuchen Sie unseren Shop für mehr Obstsamen!

Danke für Ihre Nachricht!

Wir antworten so schnell wie möglich.

NOCH FRAGEN?
SCHREIBEN SIE UNS!

Danke für Ihre Nachricht!

Wir antworten so schnell wie möglich.

bottom of page