top of page
Mein Warenkorb
F427 Rhabarber – robuste Pflanze mit säuerlichen, kräftigen Stängeln, ideal für Desserts, Marmeladen und Kuchen.

F427 Rhabarber 10 Samen Gemüsesamen

0,20 €Preis

F427 Rhabarber – Das aromatische Gemüse für Ihre Frühlingsküche! 🌱🍓

 

Rhabarber ist ein klassisches Gemüse, das besonders in der Frühlings- und Sommerzeit seinen großen Auftritt hat. Mit seinen säuerlichen, leuchtend roten Stielen ist er nicht nur ein Hingucker in Ihrem Garten, sondern auch eine unverzichtbare Zutat in vielen süßen und herzhaften Gerichten. Ob in Kuchen, Marmeladen oder als Beilage – Rhabarber verleiht jedem Gericht eine erfrischende Säure und einen einzigartigen Geschmack.

 

Produktdetails:

Wuchsform: Der Rhabarber wächst als robuste, mehrjährige Pflanze und bildet große, dicke, grüne Blätter, die auf langen, roten Stielen wachsen. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen, wenn sie gut gepflegt wird. Rhabarber benötigt ausreichend Platz, um sich gut zu entwickeln und bildet nach der Ernte immer wieder neue Triebe. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst am besten in gut durchlässigem, feuchtem Boden.

Früchte und Geschmack: Die essbaren Teile des Rhabarbers sind seine dicken, rotgrünen Stiele. Diese haben einen intensiven, säuerlichen Geschmack und eignen sich hervorragend für süße und pikante Rezepte. Die Stiele sollten nur nach dem ersten Jahr geerntet werden, da sie in den ersten Monaten nach der Pflanzung noch nicht voll entwickelt sind. Rhabarber wird vor allem in Desserts verwendet, aber auch in Marmeladen, Säften oder als Kompott ist er ein Genuss.

Standort: Rhabarber bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte locker, tiefgründig und nährstoffreich sein, damit die Pflanze kräftig wächst und eine gute Ernte liefert. Staunässe sollte vermieden werden, da diese die Wurzeln schädigen kann. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, besonders während der Wachstumsphase. Eine Mulchschicht schützt den Boden vor Austrocknung und hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren.

Verwendung: Rhabarber ist vielseitig und wird hauptsächlich in der süßen Küche verwendet. Besonders bekannt ist er in Kombination mit Erdbeeren in Kompott, Marmeladen oder Kuchen. Auch in herzhaften Gerichten, wie Rhabarber-Chutney oder als Beilage zu Fleischgerichten, findet er Verwendung. Durch seinen säuerlichen Geschmack kann Rhabarber auch hervorragend zu Marmeladen und Gelees verarbeitet werden oder als Zutat in Smoothies dienen.

Pflegehinweise:

Bewässerung: Rhabarber benötigt regelmäßige Bewässerung, um eine kräftige Entwicklung der Stiele und Blätter zu gewährleisten. Der Boden sollte stets feucht gehalten werden, besonders während der Wachstumsperiode. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da diese die Wurzeln schädigen könnte. Achten Sie darauf, dass die Pflanze ausreichend Wasser bekommt, besonders in heißen Sommermonaten.

Düngung: Rhabarber ist eine stark wachsende Pflanze, die regelmäßig Nährstoffe benötigt. Eine Düngung mit Kompost oder gut verrottetem Mist im Frühjahr unterstützt das Wachstum und sorgt für kräftige, gesunde Stiele. Eine leichte Düngung während der Saison kann ebenfalls helfen, das Wachstum zu fördern, allerdings sollte auf Überdüngung verzichtet werden, um die Qualität der Ernte nicht zu beeinträchtigen.

Temperatur: Rhabarber gedeiht am besten bei kühleren Temperaturen zwischen 10°C und 20°C. Er ist sehr frostempfindlich und sollte vor starkem Frost geschützt werden, vor allem im jungen Pflanzstadium. In den Wintermonaten kann die Pflanze in Regionen mit Frost abgedeckt oder abgedeckt werden, um Schäden durch Kälte zu vermeiden.

Ernte: Die erste Ernte sollte nicht vor dem zweiten Jahr nach der Pflanzung erfolgen, da der Rhabarber dann kräftigere Stiele bildet. Ab dem dritten Jahr können die Stiele regelmäßig geerntet werden. Schneiden Sie die Stiele am besten mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere ab, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Es ist wichtig, nur etwa ein Drittel der Pflanze zu ernten, damit sie weiterhin gut wachsen kann.

 

Besuchen Sie unseren Shop für mehr Gemüsesamen.

Danke für Ihre Nachricht!

Wir antworten so schnell wie möglich.

NOCH FRAGEN?
SCHREIBEN SIE UNS!

Danke für Ihre Nachricht!

Wir antworten so schnell wie möglich.

bottom of page